1. Allgemeine Hinweise, Einleitung 

Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns an die Regeln der geltenden Datenschutzgesetze. Wir, als für die Verarbeitung Verantwortlicher, haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Matthaes Verlag GmbH
Ein Unternehmen der dfv Mediengruppe
Silberburgstraße 122
D-70176 Stuttgart

Tel.: +49 711 2133-0
E-Mail: empfang@matthaes.de

3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Dr. Anja Keller
dfv Mediengruppe
Mainzer Landstraße 251
D-60326 Frankfurt

Tel.: +49 697 5952 767
E-Mail: anja.keller@dfv.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Grundsätzlich können Sie unsere Websites besuchen, ohne uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wo immer möglich, geben wir Ihnen Gelegenheit, frei zu entscheiden, ob Sie uns Ihre Daten mitteilen wollen. Teilweise werden Daten aber auch automatisiert erhoben, sh. dazu 5. Automatische Datenverarbeitung auf nacht-der-sterne.com

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese im Rahmen der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung

  • im Rahmen eines Vertragsverhältnisses (insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten).
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere zur Auftragsbearbeitung und zu Abrechnungszwecken).
  • um die Interessen eines berechtigten Dritten zu wahren.
  • für Werbe-Markt- und Meinungsforschungszwecke, sofern Sie dem zugestimmt und danach nicht widersprochen haben. Hierbei handelt es sich im gesetzlich erlaubten Rahmen um listenmäßig oder sonst zusammengefasste Daten über Angehörige einer Personengruppe, die sich auf eine Angabe über die Zugehörigkeit zu dieser Personengruppe, Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung, Namen, Titel, Anschrift und Geburtsjahr beschränken.

Personenbezogene Daten übermitteln wir

  • an von uns beauftragte Dienstleister oder Vertragspartner zum Zwecke der Auftragsabwicklung und Auftragsabrechnung,
  • an die von uns zum Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung beauftragten Dienstleister,
  • an ggf. durch Gesetz oder Justiz ausdrücklich zur Übermittlung bestimmte Stellen.

Ihnen steht jederzeit die Möglichkeit frei, die angegebenen personenbezogenen Daten abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen gerne jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Wunsch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannte Datenschutzbeauftragte und die Gesamtheit der Mitarbeiter des Matthaes Verlag GmbH stehen Ihnen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

5. Automatische Datenverarbeitung auf breakfastclub.ahgz.com

Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, werden automatisch in unseren „Server-Log-Files“ Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt.

Dies sind:

  • Browsertyp /-version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • besuchte Unterseiten
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Matthaes Verlag GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die gesammelten Daten werden nach Ablauf von 26 Monaten automatisch gelöscht.

6. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Beispielsweise müssen Sie nicht bei jedem Besuch von hotelier-des-jahres.de erneut Ihre Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf Ihrem Computersystem abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie des Warenkorbes in unserem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die Sie in den virtuellen Warenkorb gelegt haben, über ein Cookie und Sie können zu einem späteren Zeitpunkt bestellen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Mehr können Sie hierzu auch in der Hilfefunktion Ihres Browsers erfahren.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

8. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch Sie, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr informationstechnologisches System zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie das Browser-Add-On erneut installieren, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch Sie oder eine andere Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

9. Facebook Plug-ins

Wir haben Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook integriert, welche von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben werden. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist, wenn Sie außerhalb der USA oder Kanada leben, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Die Facebook-Plug-ins sind unter anderem an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) erkennbar. Bei sozialen Plug-ins handelt es sich um Schaltflächen (wie zum Beispiel die „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Schaltfläche), Felder und Meldungen, die die Website einsetzt, damit der Seitenbesucher anderen Facebook-Nutzern die Website-Inhalte präsentieren kann.

Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind und eine Webseite mit der „Gefällt mir“-Schaltfläche besuchen oder einen Kommentar verfassen, sendet Ihr Browser Informationen über Ihren Besuch an Facebook. Der Browser sendet Informationen bezüglich der Anfrage, Facebook-Inhalte auf dieser Seite zu laden. Zu den Daten, die Facebook erhält, gehören Ihre Nutzer-ID, die besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen. Facebook zeichnet einige dieser Informationen auf, um dem Nutzer ein personalisiertes Nutzererlebnis auf dieser Webseite zu bieten und um eigene Produkte zu verbessern.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie die Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente angeklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht gewünscht, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt.

Mehr zu Facebook-Plugins erfahren Sie unter https://www.facebook.com/help/443483272359009. Informationen von Facebook zur Datenweitergabe durch Plug-ins finden Sie hier https://www.facebook.com/help/186325668085084 .

10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

11. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

12. Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Kontakt: nacht-der-sterne.com

13. Recht auf Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Kontakt: nacht-der-sterne.com

14. Recht auf Löschung

Sie haben jederzeit das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

– Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
– Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
– Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
– Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
– Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, der wir unterliegen.
– Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Kontakt: nacht-der-sterne.com

15. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Kontakt: nacht-der-sterne.com

16. Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Kontakt: nacht-der-sterne.com

17. Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter datenschutz@dfv.de oder postalisch an uns. Auf Wunsch beantworten wir Anfragen bzw. Auskunftsersuchen natürlich gerne und zu Ihrer Sicherheit auch schriftlich/postalisch. Kontakt: nacht-der-sterne.com

18. Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen

Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken, können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link „Datenschutzerklärung“ abrufen und ausdrucken.

19. Kontaktdaten für Auskünfte und Widersprüche im Überblick

Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten/die Datenschutzbeauftragte der dfv Mediengruppe unter datenschutz@dfv.de